Sale | Jetzt bis zu -40% |
Summer in Style
Freuen Sie sich mit uns auf den Höhepunkt des Sommers und profitieren Sie von bis zu -40% auf ausgewählte Frühjahr/Sommer Styles. Sichern Sie sich jetzt Ihre Favoriten.

Erklärung zur Barrierefreiheit


Barrierefreiheit auf unserer Website 

Wir möchten, dass alle Menschen – unabhängig von körperlichen Einschränkungen oder technischen Hilfsmitteln – unseren Online-Shop einfach und problemlos nutzen können. 


Deshalb arbeiten wir fortlaufend daran, unsere Website so barrierefrei wie möglich zu gestalten – im Einklang mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) und der dazugehörigen Verordnung (BFSGV). Unser Ziel ist es, niemanden vom digitalen Einkaufserlebnis auszuschließen. 


Schritt für Schritt barrierefreier 

Barrierefreiheit ist ein fortlaufender Prozess. Wir setzen nach und nach immer mehr Maßnahmen um, um unsere Inhalte für alle besser zugänglich zu machen. Dabei orientieren wir uns an gesetzlichen Vorgaben und dem Feedback unserer Nutzerinnen und Nutzer.

Wir sind für Sie da

Falls Ihnen etwas auffällt, das für Sie nicht gut nutzbar ist, oder wenn Sie auf Barrieren stoßen, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung. Gemeinsam finden wir eine Lösung und verbessern unser Angebot weiter. Schreiben Sie uns an service@bogner.com oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Hinweis auf nicht barrierefreie Inhalte 

Die folgenden Inhalte sind nicht barrierefrei, da sie nicht mit der zugrundeliegenden harmonisierten Norm EN 301 549 vereinbar sind: 

 

Auf allen Seiten gibt es Links ohne Linktext. | WCAG: 4.1.2 

 

Auf fast allen Seiten gibt es Listenelemente, die nicht Teil einer Liste sind. | WCAG: 1.3.1 

 

Auf mehreren Seiten ist der Kontrast zwischen Text und Hintergrund zu gering. | WCAG: 1.4.3 

 

Eine Seite hat keine Sprache in HTML hinterlegt. | WCAG: 3.1.1 

 

Auf mehreren Seiten gibt es Buttons ohne Beschriftung. Die Navigation mit Screenreadern zu den Buttons ist erschwert. | WCAG: 4.1.2 

 

Auf einzelnen Seiten gibt es Überschriften, die keine Beschriftung haben oder das Attribut aria-hidden enthalten und somit für Screenreader nicht erreichbar sind. | WCAG: 1.3.1 

 

Auf einer Seite gibt es ein 'iframe' Element, dessen Beschriftung bereits vergeben ist. Sind die Elemente nicht eindeutig zuordbar, können Nutzende von Screenreadern die Elemente verwechseln. | WCAG: 4.1.2 

 

Auf einzelnen Seiten gibt es ungültige Aria-Attribute Werte. Diese werden von Screenreadern nicht erfasst und entsprechend nicht korrekt ausgegeben. | WCAG: 4.1.2 

 

Auf allen Seiten fehlen einem übergeordneten Element die passenden untergeordneten Elemente. Dies kann Nutzende von Screenreader verwirren, da ein Inhalt erwartet wird, aber keiner da ist. | WCAG: 1.3.1 

 

Auf allen Seiten fehlen untergeordneten Elementen das passende übergeordneten Element. Dies kann dazu führen, dass Screenreader die untergeordneten Elemente nicht korrekt wiedergibt. | WCAG: 1.3.1 

 

Auf allen Seiten gibt es Elemente mit dem Attribut Aria-hidden, die gleichzeitig fokussierbar sind. Dadurch sind diese Elemente für Hilfstechnologien erreichbar, obwohl diese verborgen sein sollten. | WCAG: 4.1.2 

 

Auf einzelnen Seiten gibt es interaktive Elemente, deren Bezeichnung nicht Teil der Beschriftung ist. Das erschwert die Steuerung der Webseite per Sprachsteuerung. | WCAG: 2.5.3 

 

Auf mehreren Seiten gibt es Elemente, deren Aria ID mehrmals vorkommen. Das erschwert die Navigation der Webseite mit Screenreadern. | WCAG: 4.1.2 

 

Auf fast allen Seiten gibt es Listen, die Elemente enthalten, die nicht in Listen gehören. Dadurch werden die Listen möglicherweise nicht korrekt von Hilfstechnologien ausgegeben. | WCAG: 1.3.1



Stand: Juli 2025

Loading...