Cookie-Hinweis


1. Cookie-Einstellungen

Sie können jede in den Cookie-Einstellungen aufgeführten Cookie-Kategorien ablehnen, mit Ausnahme der unbedingt erforderlichen Cookies. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“.




2. Cookie-Übersicht

Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Hierbei kann es sich um Informationen über Sie, Ihre Einstellungen oder Ihr Gerät handeln. Meist werden die Informationen verwendet, um die erwartungsgemäße Funktion der Website zu gewährleisten. Durch diese Informationen werden Sie normalerweise nicht direkt identifiziert.


Sie können einzelne Cookies oder den gesamten Cookie-Bestand löschen. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen und Anleitungen, wie diese Cookies gelöscht oder deren Speicherung vorab blockiert werden können. Je nach Anbieter Ihres Browsers finden Sie die notwendigen Informationen unter den nachfolgenden Links:




3. Drittlandtransfer

Wir verarbeiten Daten auch in Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes in sogenannten Drittländern bzw. übermitteln Daten an Empfänger in diesen Drittländern. Bitte beachten Sie, dass einige von uns genutzten Services Daten außerhalb der Europäischen Union und des europäischen Wirtschaftsraums und in ein Land, welches kein angemessenes Datenschutzniveau bietet, übertragen können. Dies schließt auch die USA mit ein. Dadurch besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden können, ohne dass Ihnen möglicherweise Rechtsbehelfsmöglichkeiten zustehen. Beachten Sie zudem, dass es bzgl. mancher dieser Drittländer derzeit keinen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission gibt, dass diese Drittländer allgemein ein angemessenes Datenschutzniveau vorweisen. 


Nachfolgend finden Sie eine Liste mit den eingesetzten Services, die ggf. Daten in Drittländer übertragen. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, zum Beispiel zum Speichern oder Verarbeiten.


  • Google Tag Manager
  • Google Analytics
  • Microsoft Advertising
  • Google Ads
  • Facebook Pixel
  • Pinterest Tag
  • Vimeo


Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Deaktivieren Sie hierzu das entsprechende Kontrollkästchen in den Cookie-Einstellungen. Wir haben mit den entsprechenden Anbietern Standardvertragsklauseln abgeschlossen. 

4. Cookie-Details

4.1 Technisch notwendige Cookies


Zweck und Rechtsgrundlage

Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.


In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt:

  • Spracheinstellungen
  • Zustimmungsstatus (Optanon)
  • Gewählte Kundenart
  • Gewählte Zahlungsart

Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer nutzerfreundlichen Gestaltung unserer Website.

Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig werden.


Speicherdauer

Einzelheiten zu der Speicherdauer der Cookies und den im Rahmen dieser Tracking-Tools verwendeten Technologien finden Sie in den oben angeführten Informationen über die von uns eingesetzten Cookies.


Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich

Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne diese Daten ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein.


Widerspruch

Lesen Sie dazu die Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO.



4.2 Technisch nicht notwendige Cookies


a) Google Tag Manager

Google Tag Manager (Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland) ist ein Tag Management System, mit dem Tracking-Codes und verbundene Code-Fragmente auf der Website platziert, aktualisiert und verwaltet werden können. Durch das Tool Google Tag Manager, über welches die Tags implementiert werden, werden Cookies über die Domäne googletagmanager.com gesetzt und geladen. Es werden selbst keine personenbezogenen Daten erfasst. Der Google Tag Manager sorgt ausschließlich für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Der Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Der Dienst selbst erfasst keine personenbezogenen Daten.

  1. Datenschutz-, Privatsphäre-Informationen und Abmelde-Option
  2. Die verarbeiteten Daten sind:
    • Google Tag Manager HTTP-Daten
      Es handelt sich um Protokolldaten, die beim Einsatz des auf der Website verwendeten Tag Manager Tools Google Tag Manager über das Hypertext Transfer Protocol Secure (HTTPS) technisch bedingt anfallen. Hierzu zählen IP-Adresse, Typ und Version Ihres Internet-Browsers, das verwendetes Betriebssystem, die aufgerufene Seite, die zuvor besuchte Seite (Referrer-URL) sowie Datum und Uhrzeit des Abrufs.
  3. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO (Einwilligung) i.V.m. §25 TTDSG, zur zuverlässigen Steuerung von Cookies.
  4. Die Daten werden automatisch durch den Browser des Nutzers zur Verfügung gestellt.
  5. Empfänger der Daten sind im Rahmen der Auftragsverarbeitung die Google Ireland Limited (Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland). Die Google Ireland Limited setzt die Google LLC in den USA (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, Vereinigte Staaten von Amerika) als Dienstleister ein.
  6. Es findet eine automatisierte Entscheidungsfindung bzgl. der „Technisch Notwendigen Cookies“ statt, wenn Sie das Webangebot nutzen.


b) OneTrust

OneTrust (OneTrust Technology Limited, 82 St Johan St, Farringdon, London, EC1M 4JN, Vereinigtes Königreich) ist ein Cookie Consent Management Tool und wird dazu verwendet, das Einwilligungsmanagement unserer Website-Besucher zu verwalten. Hierdurch wird es uns ermöglicht, unsere Nutzerdaten DSGVO-konform zu verwenden. Neben den Einwilligungen gilt es auch mögliche Widerrufe von Einwilligungen und Widersprüche gegen den Einsatz von Cookie zu verwalten zu können.

  1. Datenschutz- & Privatsphäre-Informationen
    https://www.onetrust.com/privacy-notice/
  2. Die verarbeiteten Daten sind:
    • OneTrust HTTP-Daten
      Es handelt sich um Protokolldaten, die beim Einsatz des auf der Website verwendeten Cookie Consent Management Tool OneTrust über das Hypertext Transfer Protocol Secure (HTTPS) technisch bedingt anfallen. Hierzu zählen IP-Adresse, Typ und Version Ihres Internet-Browsers, das verwendetes Betriebssystem, die aufgerufene Seite, die zuvor besuchte Seite (Referrer-URL) sowie Datum und Uhrzeit des Abrufs.
    • OneTrust Einwilligungs-Daten
      Es handelt sich um Protokolldaten, die die Entscheidung von Ihnen zu einzelnen Cookie-Gruppen registrieren und speichern. Die Daten, die wir mittels OneTrust erfassen, ermöglichen es uns nicht, Sie direkt persönlich (also anhand ihres bürgerlichen Namens) zu identifizieren. Es werden auch keine weiteren persönlichen Informationen zur Identität des Nutzers mitgeteilt.
  3. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO (Einwilligung) i.V.m. §25 TTDSG, zur zuverlässigen Steuerung von Cookies.
  4. Die Daten werden automatisch durch den Browser des Nutzers zur Verfügung gestellt.
  5. Empfänger der Daten sind im Rahmen der Auftragsverarbeitung die OneTrust Technology Limited (82 St Johan St, Farringdon, London, EC1M 4JN, Vereinigtes Königreich)
  6. Es findet eine automatisierte Entscheidungsfindung bzgl. der „Technisch Notwendigen Cookies“ statt, wenn Sie das Webangebot nutzen.  

4.3 Funktionelle Cookies


a) Google Analytics

Google Analytics (Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland) ist ein Webanalyse-Dienst und wird dazu verwendet, Informationen zu den Nutzeraktivitäten der Webseitenbesucher, insbesondere zu Besucheranzahl, Besuchsdauer, Verkaufsabschlüssen und besuchten Unterseiten, zu speichern. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google Analytics dient zu dem Zweck, die Nutzung der Webseite zu analysieren und einzelne Funktionen und Angebote sowie das Nutzungserlebnis fortlaufend verbessern zu können. Durch die statistische Auswertung des Nutzerverhaltens ist es möglich das Angebot stetig verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten.

  1. Datenschutz-, Privatsphäre-Informationen und Abmelde-Option
  2. Die verarbeiteten Daten sind:
    • Google Analytics HTTP-Daten
      Es handelt sich um Protokolldaten, die beim Einsatz des auf der Website verwendeten Web-Analyse Tools Google Analytics über das Hypertext Transfer Protocol Secure (HTTPS) technisch bedingt anfallen. Hierzu zählen IP-Adresse, Typ und Version Ihres Internet-Browsers, das verwendetes Betriebssystem, die aufgerufene Seite, die zuvor besuchte Seite (Referrer-URL) sowie Datum und Uhrzeit des Abrufs.
    • Google Analytics Endgeräte-Daten
      Es handelt sich um Daten, die durch Google Analytics generiert und Ihrem Endgerät zugewiesen werden. Hierzu zählt eine eindeutige ID zur Erkennung wiederkehrender Besucher, die sog. „Client-ID“ sowie bestimmte technische Parameter für die Steuerung der Datenerfassung für die Web-Analyse.
    • Google Analytics Mess-Daten
      Es handelt sich um gerätebezogene Rohdaten, sog. „Dimensionen“ und „Messwerte“, die durch Google Analytics bei der Nutzung unseres Webangebots erfasst und analysiert werden. Hierzu zählen vor allem Informationen über die Quellen, über die Besucher auf unsere Website gelangen, Informationen über den Standort, den verwendeten Browser und das verwendete Endgerät, Informationen über die Nutzung der Webseite (insbesondere Seitenaufrufe, Aufrufhäufigkeit und Verweildauer auf aufgerufenen Seiten) sowie Informationen zur Erfüllung bestimmter Ziele (insbesondere Transaktionen). Die Daten, die wir mittels Google Analytics erfassen, ermöglichen es uns nicht, Sie direkt persönlich (also anhand ihres bürgerlichen Namens) zu identifizieren. Es werden auch keine weiteren persönlichen Informationen zur Identität des Nutzers mitgeteilt.
    • Google Analytics Bericht-Daten
      Es handelt sich um Daten, die in aggregierten Berichten enthalten sind und durch gerätebezogene Rohdaten erstellt werden. In Google Analytics stehen uns vier Berichtskategorien zur Verfügung: Zielgruppe (Standort, Browser, genutzte Geräte sowie weitere gerätebezogene Daten), Akquisition (Quellen, über die Besucher auf das Webangebot gelangen), Verhalten (Informationen zum Aufruf von Inhalten des Webangebots, Besuchszeit, Absprungrate), Conversions (Informationen zu vorab konfigurierten Zielen, insbesondere Transaktionen im Online-Shop).
  3. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO (Einwilligung) i.V.m. §25 TTDSG.
  4. Die Daten werden nach Einwilligung automatisch durch den Browser des Nutzers zur Verfügung gestellt.
  5. Empfänger der Daten sind im Rahmen der Auftragsverarbeitung die Google Ireland Limited (Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland). Die Google Ireland Limited setzt die Google LLC in den USA (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, Vereinigte Staaten von Amerika) als Dienstleister ein. Die Daten werden nur übermittelt, sofern Sie uns hierzu Ihre Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO) erteilt haben.
  6. Auf dieser Website ist für den Einsatz von Google Analytics eine sog. IP-Anonymisierung aktiviert. Die Funktion zur IP-Anonymisierung in Analytics setzt bei IPv4-Adressen von Nutzern das letzte Oktett und bei IPv6-Adressen die letzten 80 Bits im Speicher auf null. Das geschieht kurz nachdem sie an Google Analytics gesendet wurden. Die übrigen Protokolldaten speichern wir für eine Dauer von 24 Monaten.
  7. Die Bereitstellung der oben genannten Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben bzw. für einen Vertragsabschluss erforderlich. Es besteht keine Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten. Im Falle einer Nichtbereitstellung der Daten können wir keine Web-Analyse mittels Google Analytics vornehmen.
  8. Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt.


b) Hearts & Science Smart Tracking

Für das Conversion Tracking von Hearts & Science Smart Tracking (Hearts & Science München GmbH, Blumenstraße 28, 80331 München, Deutschland) werden Cookies auf den Endgeräten der an diesen Online-Shop vermittelten Nutzern gesetzt. Diese Cookies dienen dem Zweck einer korrekten Zuordnung des Erfolgs eines Werbemittels und der entsprechenden Abrechnung und erfolgsbasierten Vergütung eines Affiliates. Personenbezogene Daten werden hierbei nur in pseudonymer Form verarbeitet. In den Cookies wird lediglich die Information darüber platziert, wann von dem jeweiligen Endgerät ein bestimmtes Werbemittel angeklickt wurde. Auch Informationen über das Endgerät, z.B. das Betriebssystem und den aufrufenden Browser, werden dabei erfasst und zur Überprüfung der Vermittlungs-Aktivitäten verwendet.

  1. Datenschutz- & Privatsphäre-Informationen
  2. Die verarbeiteten Daten sind:
    • Hearts & Science Smart Tracking HTTP-Daten
      Es handelt sich um Protokolldaten, die beim Einsatz des auf der Website verwendeten Hearts & Science Smart Tracking über das Hypertext Transfer Protocol Secure (HTTPS) technisch bedingt anfallen. Hierzu zählen Typ und Version Ihres Internet-Browsers, das verwendetes Betriebssystem, die aufgerufene Seite, die zuvor besuchte Seite (Referrer-URL) sowie Datum und Uhrzeit des Abrufs.
    • Hearts & Science Smart Tracking Transaktions-Daten
      Es handelt sich um gerätebezogene Rohdaten, die durch das Hearts & Science Smart Tracking bei einer Transaktion auf unserer Website erfasst werden. Hierzu zählen der Bestellwert, die OrderID (sog. Transaktions-Nummer) sowie der Warenkorbinhalt. Die Daten, die wir mittels dem Hearts & Science Smart Tracking erfassen, ermöglichen es uns nicht, Sie direkt persönlich (also anhand ihres bürgerlichen Namens) zu identifizieren. Es werden auch keine weiteren persönlichen Informationen zur Identität des Nutzers mitgeteilt.
  3. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO (Einwilligung) i.V.m. §25 TTDSG.
  4. Die Daten werden nach Einwilligung automatisch durch den Browser des Nutzers zur Verfügung gestellt.
  5. Empfänger der Daten sind im Rahmen der Auftragsverarbeitung die Hearts & Science München GmbH (Blumenstraße 28, 80331 München, Deutschland). Die Daten werden nur übermittelt, sofern Sie uns hierzu Ihre Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO) erteilt haben.
  6. Dieses Cookie verliert nach 14 Tagen seine Gültigkeit.
  7. Die Bereitstellung der oben genannten Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben bzw. für einen Vertragsabschluss erforderlich. Es besteht keine Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten. Im Falle einer Nichtbereitstellung der Daten können wir keine Affiliate-Vergütung mittels Hearts & Science Smart Tracking vornehmen.
  8. Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt.


c) Mouseflow

Mouseflow (Mouseflow Inc, Flaesketorvet 68, 1711 Kopenhagen V, Dänemark) dient zur Analyse dieser Webseite und ihrer Besucher. Hierbei werden Daten zu Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Durch das Tool entsteht ein Protokoll der Mausbewegungen und Klicks mit der Absicht einzelne Website-Besuche stichprobenartig abzuspielen um einzelne Funktionen und Angebote sowie das Nutzungserlebnis auf der Webseite fortlaufend verbessern zu können. Die durch Mouseflow aufgezeichneten Informationen sind nicht personenbezogen und werden nicht weitergegeben.

  1. Datenschutz-, Privatsphäre-Informationen und Abmelde-Option
  2. Die verarbeiteten Daten sind:
    • Mouseflow HTTP-Daten
      Es handelt sich um Protokolldaten, die beim Einsatz des auf der Website verwendeten Web-Analyse Tools Mouseflow über das Hypertext Transfer Protocol Secure (HTTPS) technisch bedingt anfallen. Hierzu zählen IP-Adresse, Typ und Version Ihres Internet-Browsers, das verwendetes Betriebssystem, die aufgerufene Seite, die zuvor besuchte Seite (Referrer-URL) sowie Datum und Uhrzeit des Abrufs.
    • Mouseflow Mess-Daten
      Es handelt sich um gerätebezogene Rohdaten, die durch Mouseflow bei der Nutzung unseres Webangebots erfasst und analysiert werden. Hierzu zählen vor allem Informationen über die Quellen, über die Besucher auf unsere Website gelangen, Informationen über den Standort, den verwendeten Browser und das verwendete Endgerät, Informationen über die Nutzung der Webseite (insbesondere Seitenaufrufe) sowie Informationen zur Erfüllung bestimmter Ziele (insbesondere Transaktionen). Des Weiteren werden Scrolling-Aktivitäten, angesehene Inhalte & Mausbewegungen erfasst. Die Daten, die wir mittels Mouseflow erfassen, ermöglichen es uns nicht, Sie direkt persönlich (also anhand ihres bürgerlichen Namens) zu identifizieren. Es werden auch keine weiteren persönlichen Informationen zur Identität des Nutzers mitgeteilt.
    • Mouseflow Bericht-Daten
      Es handelt sich um Daten, die in aggregierten Berichten enthalten sind und durch gerätebezogene Rohdaten erstellt werden.

  3. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO (Einwilligung) i.V.m. §25 TTDSG.
  4. Die Daten werden nach Einwilligung automatisch durch den Browser des Nutzers zur Verfügung gestellt.
  5. Empfänger der Daten sind im Rahmen der Auftragsverarbeitung die Mouseflow Inc (Flaesketorvet 68, 1711 Kopenhagen V, Dänemark). Die Daten werden nur übermittelt, sofern Sie uns hierzu Ihre Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO) erteilt haben.
  6. Dieses Cookie verliert nach der Session seine Gültigkeit.
  7. Die Bereitstellung der oben genannten Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben bzw. für einen Vertragsabschluss erforderlich. Es besteht keine Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten. Im Falle einer Nichtbereitstellung der Daten können wir keine Web-Analyse mittels Mouseflow vornehmen.
  8. Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt.


d) Kameleoon

Diese Website nutzt den Personalisierungs- und Webanalysedienst Kameleoon (Kameleoon SAS, 12 rue de la Chaussée d’Antin, 75009 Paris, France; Beim Alten Ausbesserungswerk 4, 77654 Offenburg, Germany; 21 Lombard Street London EC3V 9AH, United Kingdom). Das Programm ermöglicht eine Analyse des Nutzerverhaltens anhand von (automatisierten) Nutzersegmentierungen. Man kann anhand der Auswertung der Logfiledaten ermitteln, wie die einzelnen Nutzersegmente die Website besuchen, welche Landing-Pages aufgesucht werden und wie eine Steigerung der Klickraten erreicht werden kann. Das System analysiert das Nutzer-Verhalten und dessen Kontext bei der Nutzung dieser Website und ordnet dieses anonymisiert Zielgruppen zu. Der Einsatz von Kameleoon dient dazu, Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen, so dass das Angebot regelmäßig verbessert werden kann.

  1. Datenschutz-Information und Abmelde-Option
  2. Die verarbeiteten Daten sind:
    Für die Analysen werden, wie oben beschrieben, Cookies/der Local Storage des Browsers eingesetzt, die mit einer pseudonymisierten ID verknüpft werden. Die IP-Adresse wird dazu vollständig anonymisiert und nicht gespeichert. Die durch den Cookie/den Local Storage erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden an einen Server von Kameleoon in Deutschland übermittelt und dort in aggregierter und pseudonymisierter Form gespeichert. Die im Rahmen von Kameleoon von Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Kameleoon zusammengeführt.
  3. Rechtsgrundlage für die Speicherung des Cookies ist die erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO iVm. § 25 TTDSG). Soweit kein Widerruf der Einwilligung erfolgt, werden die Daten für einen Zeitraum von 365 Tage gespeichert.
  4. Die Daten werden auf Basis einer Einwilligung automatisch durch den Browser des Nutzers zur Verfügung gestellt.
  5. Das Cookie verliert nach 365 Tagen seine Gültigkeit.
  6. Empfänger der Daten sind im Rahmen der Auftragsverarbeitung die (Kameleoon SAS, 12 rue de la Chaussée d’Antin, 75009 Paris, France; Beim Alten Ausbesserungswerk 4, 77654 Offenburg, Germany; 21 Lombard Street London EC3V 9AH, United Kingdom).
  7. Die Bereitstellung der oben genannten Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben bzw. für einen Vertragsabschluss erforderlich. Es besteht keine Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten. Im Falle einer Nichtbereitstellung der Daten kann die Funktionalität der Seite eingeschränkt sein.
  8. Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt.

Sie können die Speicherung der Cookies/des Local Storage durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus das Kameleoon-Tracking jederzeit deaktivieren (und somit die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten an Kameleoon sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Kameleoon verhindern), indem Sie auf diesen Link klicken.

4.4 Marketing Cookies


a) Microsoft Advertising

Der Werbedienst Microsoft Advertising (Microsoft Ireland Operations Limited, The Atrium Building, Block B, Carmanhall Road, Sandyford Business Estate, Dublin 18, Irland) ermöglicht es, speziell auf Ihre Interessen zugeschnittene Inhalte bei Microsoft Advertising auszuspielen und die Microsoft Kampagnen im Anschluss zu analysieren. Hierfür wird das Universal Event Tracking genutzt. Über das Tracking wird von Microsoft ein Cookie im Browser der Nutzer gespeichert, um eine Analyse der Benutzung unseres Onlineangebotes zu ermöglichen. Voraussetzung dafür ist, dass der Nutzer über eine Anzeige von Microsoft Advertising auf diese Webseite gelangt ist. Microsoft und wir können auf diese Weise erkennen, dass jemand auf eine Anzeige geklickt hat, zu unserem Onlineangebot weitergeleitet wurde und eine vordefinierte Zielseite erreicht hat (sog. Conversion-Messung). Es werden hierbei keine weiteren persönlichen Informationen zur Identität des Nutzers mitgeteilt.

  1. Datenschutz-Informationen und Abmelde-Option
  2. Die verarbeiteten Daten sind:
    • Microsoft Advertising HTTP-Daten
      Es handelt sich um Protokolldaten, die beim Einsatz des auf der Website verwendeten Microsoft Advertising über das Hypertext Transfer Protocol Secure (HTTPS) technisch bedingt anfallen. Hierzu zählen IP-Adresse, Typ und Version Ihres Internet-Browsers, das verwendetes Betriebssystem, die aufgerufene Seite, die zuvor besuchte Seite (Referrer-URL) sowie Datum und Uhrzeit des Abrufs. Mithilfe der Cookie-ID wird zudem festgestellt, wie häufig Anzeigen in einem Browser ausgespielt worden sind, um die Häufigkeit der Anzeigen-Ausspielung zu steuern.
    • Microsoft Advertising Nutzungs-Daten
      Es handelt sich um Daten, die Klicks auf die Anzeigen, die Verweildauer auf der Website und einzelne besuchte Website-Seiten aufzeigen.
    • Microsoft Advertising Transaktions-Daten
      Es handelt sich um Daten, die die Ergebnisse der Transaktionen zusammenfassen. Die Daten, die wir mittels dem Tool Microsoft Advertising erfassen, ermöglichen es uns nicht, Sie direkt persönlich (also anhand ihres bürgerlichen Namens) zu identifizieren. Es werden auch keine weiteren persönlichen Informationen zur Identität des Nutzers mitgeteilt.
  3. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO (Einwilligung) i.V.m. §25 TTDSG.
  4. Die Daten werden nach Einwilligung automatisch durch den Browser des Nutzers zur Verfügung gestellt.
  5. Empfänger der Daten sind im Rahmen der Auftragsverarbeitung die Microsoft Ireland Operations Limited (The Atrium Building, Block B, Carmanhall Road, Sandyford Business Estate, Dublin 18, Irland). Die Microsoft Ireland Operations Limited setzt ggf. die Microsoft Corporations in den USA (One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, Vereinigte Staaten von Amerika) als Dienstleister ein. Die Daten werden nur übermittelt, sofern Sie uns hierzu Ihre Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO) erteilt haben.
  6. Dieses Cookie verliert nach 30 Tagen seine Gültigkeit.
  7. Die Bereitstellung der oben genannten Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben bzw. für einen Vertragsabschluss erforderlich. Es besteht keine Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten. Im Falle einer Nichtbereitstellung der Daten können wir keine Anzeigen-Analyse und Optimierung mittels Microsoft Advertising vornehmen.
  8. Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt. Über die automatisierte Entscheidungsfindung der Werbeanzeigen-Ausspielung durch Microsoft haben wir keine Kenntnis.


b) Facebook Pixel

Durch das Facebook Business Tool (Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin, D02, Irland) können wir für Nutzer relevante Anzeigen im Facebook-Werbe-Netzwerk platzieren (facebook.com, oder auf Partner-Webseiten), Berichte zur Kampagnenleistung erstellen, Remarketing-Listen aufbauen, sowie interessensbasierte Zielgruppen und Lookalikes (sog. statistische Zwillinge) bilden. Für diese Zwecke ist das Facebook Pixel auf dieser Webseite integriert. Dieser informiert uns darüber, wie unsere Nutzer zwischen Geräten wechseln, wenn sie unsere Webseite und Facebook besuchen, und stellt sicher, dass unsere Werbeanzeigen bei Facebook von den Nutzern gesehen werden, die basierend auf der Nutzeranalyse auf unserer Website an solcher Werbung interessiert sind. Durch die Einbindung des Facebook Pixels erhält Facebook die Information, dass Sie unsere Webseite aufgerufen haben, oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Facebook registriert sind, kann Facebook den Besuch Ihrem Account zuordnen.

  1. Datenschutz-, Privatsphäre-Informationen und Abmelde-Option
  2. Die verarbeiteten Daten sind:
    • Facebook Pixel HTTP-Daten
      Es handelt sich um Protokolldaten, die beim Einsatz des auf der Website verwendeten Facebook Pixels über das Hypertext Transfer Protocol Secure (HTTPS) technisch bedingt anfallen. Hierzu zählen IP-Adresse, Typ und Version Ihres Internet-Browsers, das verwendetes Betriebssystem, die aufgerufene Seite, die zuvor besuchte Seite (Referrer-URL) sowie Datum und Uhrzeit des Abrufs.
    • Facebook Pixel Endgeräte-Daten
      Es handelt sich um Daten, die durch Facebook generiert und Ihrem Endgerät zugewiesen werden. Hierzu zählt eine eindeutige ID zur Erkennung wiederkehrender Besucher.
    • Facebook Pixel Mess-Daten
      Es handelt sich um gerätebezogene Rohdaten, die durch den Facebook Pixel bei der Nutzung unseres Webangebots erfasst und analysiert werden. Hierzu zählen vor allem Informationen zum Kaufabschluss, zum Warenkorb, zum Suchverhalten, sowie einzelne Seitenaufrufe auf unserer Website. Die Daten, die wir mittels dem Facebook Pixel erfassen, ermöglichen es uns nicht, Sie direkt persönlich (also anhand ihres bürgerlichen Namens) zu identifizieren. Es werden auch keine weiteren persönlichen Informationen zur Identität des Nutzers mitgeteilt.
    • Facebook Pixel Bericht-Daten
      Es handelt sich um Daten, die in aggregierten Berichten enthalten sind und durch gerätebezogene Rohdaten erstellt werden. Hierzu zählen Informationen über die Effektivität von Werbeanzeigen und Zuordnungen von Nutzern zu Zielgruppen für Facebook-Werbeanzeigen. Facebook kann anhand der erfassten Informationen für eigene Zwecke oder für Zwecke Dritter möglicherweise noch weitere Daten generieren.
  3. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO (Einwilligung) i.V.m. §25 TTDSG.
  4. Die Daten werden nach Einwilligung automatisch durch den Browser des Nutzers zur Verfügung gestellt.
  5. Empfänger der Daten sind im Rahmen der Auftragsverarbeitung die Facebook Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin, D02, Irland). Die Facebook Ireland Limited setzt ggf. die Facebook Inc in den USA (1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, Vereinigte Staaten von Amerika) als Dienstleister ein. Die Daten werden nur übermittelt, sofern Sie uns hierzu Ihre Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO) erteilt haben.
  6. Dieses Cookie verliert nach 90 Tagen seine Gültigkeit.
  7. Die Bereitstellung der oben genannten Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben bzw. für einen Vertragsabschluss erforderlich. Es besteht keine Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten. Im Falle einer Nichtbereitstellung der Daten können wir keine Anzeigen-Analyse und Optimierung mittels Facebook vornehmen.
  8. Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt. Über die automatisierte Entscheidungsfindung der Werbeanzeigen-Ausspielung durch Facebook haben wir keine Kenntnis.


c) Google Ads

Der Werbedienst Google Ads ermöglicht das Platzieren relevanter Anzeigen im Google-Werbe-Netzwerk (z.B. in den Suchergebnissen, oder auf anderen Webseiten) sowie das Erstellen von Berichten zur Verbesserung der Kampagnenleistung. Zu diesen Zwecken wird bei Aufruf unserer Website durch Google ein Code ausgeführt und es wird der sog. Google Global Site Tag in die Website eingebunden. Mit dieser Hilfe wird auf dem Gerät der Nutzer ein individuelles Cookie gespeichert. Durch die Google Site Tags können wir Nutzer ansprechen, die bereits mit unserer Website interagiert haben. Die Cookies können von verschiedenen Domains gesetzt werden, unter anderem von google.com, doubleclick.net, googlesyndication.com oder googleadservices.com. Alle Nutzerdaten werden nur als pseudonyme Daten verarbeitet und wir erhalten keine Informationen, mit denen wir Nutzer persönlich identifizieren können. Die dargestellten Anzeigen werden somit nicht gezielt für eine Person, sondern für den Inhaber des Cookies angezeigt.

  1. Datenschutz-, Privatsphäre-Informationen und Abmelde-Option
  2. Die verarbeiteten Daten sind:
    • Google Ads HTTP-Daten
      Es handelt sich um Protokolldaten, die beim Einsatz des auf der Website verwendeten Tools Google Ads über das Hypertext Transfer Protocol Secure (HTTPS) technisch bedingt anfallen. Hierzu zählen IP-Adresse, Typ und Version Ihres Internet-Browsers, das verwendetes Betriebssystem, die aufgerufene Seite, die zuvor besuchte Seite (Referrer-URL) sowie Datum und Uhrzeit des Abrufs. Mithilfe der Cookie-ID wird zudem festgestellt, wie häufig Anzeigen in einem Browser ausgespielt worden sind, um die Häufigkeit der Anzeigen-Ausspielung zu steuern.
    • Google Ads Nutzungs-Daten
      Es handelt sich um Daten, die Klicks auf die Anzeigen, die Verweildauer auf der Website und einzelne besuchte Website-Seiten aufzeigen.
    • Google Ads Transaktions-Daten
      Es handelt sich um Daten, die die Ergebnisse der Transaktionen zusammenfassen. Die Daten, die wir mittels Google Ads erfassen, ermöglichen es uns nicht, Sie direkt persönlich (also anhand ihres bürgerlichen Namens) zu identifizieren. Es werden auch keine weiteren persönlichen Informationen zur Identität des Nutzers mitgeteilt.
  3. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO (Einwilligung) i.V.m. §25 TTDSG.
  4. Die Daten werden nach Einwilligung automatisch durch den Browser des Nutzers zur Verfügung gestellt.
  5. Empfänger der Daten sind im Rahmen der Auftragsverarbeitung die Google Ireland Limited (Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland). Die Google Ireland Limited setzt die Google LLC in den USA (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, Vereinigte Staaten von Amerika) als Dienstleister ein. Die Daten werden nur übermittelt, sofern Sie uns hierzu Ihre Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO) erteilt haben.
  6. Dieses Cookie verliert nach 90 Tagen seine Gültigkeit.
  7. Die Bereitstellung der oben genannten Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben bzw. für einen Vertragsabschluss erforderlich. Es besteht keine Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten. Im Falle einer Nichtbereitstellung der Daten können wir keine Anzeigen-Analyse und Optimierung mittels Google Ads vornehmen.
  8. Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt. Über die automatisierte Entscheidungsfindung der Werbeanzeigen-Ausspielung durch Google haben wir keine Kenntnis.


d) AWIN

AWIN (AWIN AG, Eichhornstraße 3, 10785 Berlin, Deutschland) ist eine Affiliate-Marketing-Plattform und ermöglicht kommerziellen Betreibern von Internetseiten, Werbemaßnahmen für andere Unternehmen zu schalten, die über Klick- oder Sale-Provision vergütet werden. Um die Daten unserer Website-Besucher bestmöglich zu schützen, erfolgt in diesem Fall die Datenerhebung und Verarbeitung über das Hearts & Science Smart Tracking. Voraussetzung dafür ist, dass der Nutzer über eine Anzeige eines Werbenden auf diese Webseite gelangt ist. Zweck der Cookie-Nutzung ist die korrekte Zuordnung derjenigen Werbemittel, die erfolgreich für eine Transaktion auf unserer Website eingesetzt worden sind und abgerechnet werden müssen. Dabei wird erfasst, ob, wann und durch was für eine Aktion das Werbemittel von einem bestimmten Endgerät genutzt wurde.

  1. Datenschutz- & Privatsphäre-Informationen
  2. Die verarbeiteten Daten sind:
    • Hearts & Science Smart Tracking HTTP-Daten
      Es handelt sich um Protokolldaten, die beim Einsatz des auf der Website verwendeten Hearts & Science Smart Tracking über das Hypertext Transfer Protocol Secure (HTTPS) technisch bedingt anfallen. Hierzu zählen Typ und Version Ihres Internet-Browsers, das verwendetes Betriebssystem, die aufgerufene Seite, die zuvor besuchte Seite (Referrer-URL) sowie Datum und Uhrzeit des Abrufs.
    • Hearts & Science Smart Tracking Transaktions-Daten
      Es handelt sich um gerätebezogene Rohdaten, die durch das Hearts & Science Smart Tracking bei einer Transaktion auf unserer Website erfasst werden. Hierzu zählen der Bestellwert, die OrderID (sog. Transaktions-Nummer) sowie der Warenkorbinhalt. Die Daten, die wir mittels dem Hearts & Science Smart Tracking erfassen, ermöglichen es uns nicht, Sie direkt persönlich (also anhand ihres bürgerlichen Namens) zu identifizieren. Es werden auch keine weiteren persönlichen Informationen zur Identität des Nutzers mitgeteilt.
  3. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO (Einwilligung) i.V.m. §25 TTDSG.
  4. Die Daten werden nach Einwilligung automatisch durch den Browser des Nutzers zur Verfügung gestellt.
  5. Empfänger der Daten sind im Rahmen der Auftragsverarbeitung die Hearts & Science München GmbH (Blumenstraße 28, 80331 München, Deutschland). Die Daten werden nur übermittelt, sofern Sie uns hierzu Ihre Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO) erteilt haben.
  6. Dieses Cookie verliert nach 14 Tagen seine Gültigkeit.
  7. Die Bereitstellung der oben genannten Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben bzw. für einen Vertragsabschluss erforderlich. Es besteht keine Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten. Im Falle einer Nichtbereitstellung der Daten können wir keine Affiliate-Vergütung mittels Hearts & Science Smart Tracking vornehmen.
  8. Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt.


e) KUPONA

KUPONA (KUPONA GmbH, Kothenbachweg 6, 36041 Fulda, Deutschland) ist ein Remarketing-Partner und ermöglicht eine optimierte Auslieferung von Werbekampagnen. Jedem Besucher unserer Webseite werden von KUPONA und deren Auftragsverarbeitern Cookies geschrieben, die der Browser speichert. Sowohl KUPONA als auch Auftragsverarbeiter der KUPONA, die für die Umsetzung des Dienstes erforderlich sind, vergeben dem User eine eigene ID, die im Cookie gespeichert wird, zu der Merkmale des Surfverhaltens im Cookie oder in der Datenbank des Dienstes gespeichert werden können. Wir sind gemeinsam mit KUPONA hierfür verantwortlich. KUPONA erhebt von Usern, die unser Webangebot nutzen, Bewegungsdaten und technische Parameter, um ihnen gemäß ihrer Interessen Werbung einblenden zu können. Wir können keine Rückschlüsse auf die Identität des Users ziehen.

  1. Datenschutz- und Privatsphäre-Informationen


f) Lead Alliance

Lead Alliance (lead alliance GmbH, Karlstraße 9, 90403 Nürnberg, Deutschland) ist ein Werbedienst im Bereich des Affiliate-Marketing, welche es kommerziellen Webseitenbetreibern möglich macht, Werbung, über Klick- oder Sale-Provisionen vergütet, auf Webseiten des Werbenden auszuspielen. Um die Daten unserer Website-Besucher bestmöglich zu schützen, erfolgt in diesem Fall die Datenerhebung und Verarbeitung über das Hearts & Science Smart Tracking. Voraussetzung dafür ist, dass der Nutzer über eine Anzeige eines Werbenden auf diese Webseite gelangt ist. Zweck der Cookie-Nutzung ist die korrekte Zuordnung derjenigen Werbemittel, die erfolgreich für eine Transaktion auf unserer Website eingesetzt worden sind und abgerechnet werden müssen. Dabei wird erfasst, ob, wann und durch was für eine Aktion das Werbemittel von einem bestimmten Endgerät genutzt wurde.

  1. Datenschutz- & Privatsphäre-Informationen
  2. Die verarbeiteten Daten sind:
    • Hearts & Science Smart Tracking HTTP-Daten
      Es handelt sich um Protokolldaten, die beim Einsatz des auf der Website verwendeten Hearts & Science Smart Tracking über das Hypertext Transfer Protocol Secure (HTTPS) technisch bedingt anfallen. Hierzu zählen Typ und Version Ihres Internet-Browsers, das verwendetes Betriebssystem, die aufgerufene Seite, die zuvor besuchte Seite (Referrer-URL) sowie Datum und Uhrzeit des Abrufs.
    • Hearts & Science Smart Tracking Transaktions-Daten
      Es handelt sich um gerätebezognene Rohdaten, die durch das Hearts & Science Smart Tracking bei einer Transaktion auf unserer Website erfasst werden. Hierzu zählen der Bestellwert, die OrderID (sog. Transaktions-Nummer) sowie der Warenkorbinhalt. Die Daten, die wir mittels dem Hearts & Science Smart Tracking erfassen, ermöglichen es uns nicht, Sie direkt persönlich (also anhand ihres bürgerlichen Namens) zu identifizieren. Es werden auch keine weiteren persönlichen Informationen zur Identität des Nutzers mitgeteilt.
  3. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO (Einwilligung) i.V.m. §25 TTDSG.
  4. Die Daten werden nach Einwilligung automatisch durch den Browser des Nutzers zur Verfügung gestellt.
  5. Empfänger der Daten sind im Rahmen der Auftragsverarbeitung die Hearts & Science München GmbH (Blumenstraße 28, 80331 München, Deutschland). Die Daten werden nur übermittelt, sofern Sie uns hierzu Ihre Einwilligung
    (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO) erteilt haben.
  6. Dieses Cookie verliert nach 14 Tagen seine Gültigkeit.
  7. Die Bereitstellung der oben genannten Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben bzw. für einen Vertragsabschluss erforderlich. Es besteht keine Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten. Im Falle einer Nichtbereitstellung der Daten können wir keine Affiliate-Vergütung mittels Hearts & Science Smart Tracking vornehmen.
  8. Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt.


g) Pinterest

Durch die Pinterest Conversion Tracking Technologie (Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland) des sozialen Netzwerkes Pinterest, können wir für Nutzer relevante Anzeigen, Berichte zur Kampagnenleistung erstellen, Remarketing-Listen aufbauen, sowie interessensbasierte Zielgruppen und Lookalikes (sog. statistische Zwillinge) bilden. Hierzu wird auf unseren Seiten ein sog. Conversion-Tracking Pixel von Pinterest eingebunden, über das Pinterest bei Ihrem Besuch unserer Website mitgeteilt wird, dass Sie unsere Website aufgerufen haben und für welche Teile unseres Angebots Sie sich interessiert haben. Wenn Sie sich z.B. auf unserer Website für eines unserer Produkte interessiert haben, kann Ihnen auf Pinterest eine Anzeige zu unseren Produkten angezeigt werden.

  1. Datenschutz- & Privatsphäre-Informationen
  2. Die verarbeiteten Daten sind:
    • Pinterest Tag HTTP-Daten
      Es handelt sich um Protokolldaten, die beim Einsatz des auf der Website verwendeten Pinterest Tag über das Hypertext Transfer Protocol Secure (HTTPS) technisch bedingt anfallen. Hierzu zählen IP-Adresse, Typ und Version Ihres Internet-Browsers, das verwendetes Betriebssystem, die aufgerufene Seite, die zuvor besuchte Seite (Referrer-URL) sowie Datum und Uhrzeit des Abrufs.
    • Pinterest Tag Endgeräte-Daten
      Es handelt sich um Daten, die durch Pinterest generiert und Ihrem Endgerät zugewiesen werden. Hierzu zählt der Gerätetyp, das Betriebssystem oder eine eindeutige Geräteerkennung.
    • Pinterest Tag Mess-Daten
      Es handelt sich um gerätebezogene Rohdaten, die durch den Pinterest Tag bei der Nutzung unseres Webangebots erfasst und analysiert werden. Hierzu zählen vor allem Informationen zum Kaufabschluss, zum Warenkorb, zum Suchverhalten, sowie einzelne Seitenaufrufe auf unserer Website. Die Daten, die wir mittels dem Pinterest Tag erfassen, ermöglichen es uns nicht, Sie direkt persönlich (also anhand ihres bürgerlichen Namens) zu identifizieren. Es werden auch keine weiteren persönlichen Informationen zur Identität des Nutzers mitgeteilt.
    • Pinterest Tag Bericht-Daten
      Es handelt sich um Daten, die in aggregierten Berichten enthalten sind und durch gerätebezogene Rohdaten erstellt werden. Hierzu zählen Informationen über die Effektivität von Werbeanzeigen und Zuordnungen von Nutzern zu Zielgruppen für Pinterest-Werbeanzeigen. Pinterest kann anhand der erfassten Informationen für eigene Zwecke oder für Zwecke Dritter möglicherweise noch weitere Daten generieren.
  3. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO (Einwilligung) i.V.m. §25 TTDSG.
  4. Die Daten werden nach Einwilligung automatisch durch den Browser des Nutzers zur Verfügung gestellt.
  5. Empfänger der Daten sind im Rahmen der Auftragsverarbeitung die Pinterest Europe Limited (Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland). Die Pinterest Europe Limited setzt ggf. Pinterest Inc in den USA (505 Brannan Street, San Francisco, CA 94107, Vereinigte Staaten von Amerika) als Dienstleister ein. Die Daten werden nur übermittelt, sofern Sie uns hierzu Ihre Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO) erteilt haben.
  6. Dieses Cookie verliert nach 365 Tagen seine Gültigkeit.
  7. Die Bereitstellung der oben genannten Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben bzw. für einen Vertragsabschluss erforderlich. Es besteht keine Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten. Im Falle einer Nichtbereitstellung der Daten können wir keine Anzeigen-Analyse und Optimierung mittels Pinterest vornehmen.
  8. Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt. Über die automatisierte Entscheidungsfindung der Werbeanzeigen-Ausspielung durch Pinterest haben wir keine Kenntnis.


h) trbo

TRBO (trbo GmbH, Leopoldstr. 41, 80802 München, Deutschland) ist eine Onsite-Personalisierungs-Plattform um Kunden individuell, persönlich und in Echtzeit anzusprechen. Dabei werden Daten erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Zu diesem Zweck können Cookies eingesetzt werden, die die Wiedererkennung eines Internet Browsers ermöglichen. Diese Nutzungsprofile dienen der Analyse des Besucherverhaltens und werden zur Verbesserung und bedarfsgerechten Gestaltung unseres Angebots ausgewertet. Die pseudonymisierten Nutzungsprofile werden nicht ohne eine gesondert zu erteilende Einwilligung des Betroffenen mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Uns werden keine persönlichen Informationen zur Identität des Nutzers mitgeteilt.

  1. Datenschutz-Informationen und Abmelde-Option
  2. Die verarbeiteten Daten sind:
    • trbo HTTP-Daten
      Es handelt sich um Protokolldaten, die beim Einsatz des auf der Website verwendeten Web-Personalisierungs-Tool trbo über das Hypertext Transfer Protocol Secure (HTTPS) technisch bedingt anfallen. Hierzu zählen IP-Adresse, Typ und Version Ihres Internet-Browsers, das verwendetes Betriebssystem, die aufgerufene Seite, die zuvor besuchte Seite (Referrer-URL) sowie Datum und Uhrzeit des Abrufs.
    • trbo Nutzungs-Daten
      Es handelt sich um gerätebezogene Rohdaten, die durch trbo bei der Nutzung unseres Webangebots erfasst und analysiert werden. Hierzu werden pseudonyme Nutzungsprofile erstellt, um personalisierte Kundenvorteile anbieten zu können. Die Daten, die wir mittels trbo erfassen, ermöglichen es uns nicht, Sie direkt persönlich (also anhand ihres bürgerlichen Namens) zu identifizieren. Es werden auch keine weiteren persönlichen Informationen zur Identität des Nutzers mitgeteilt.
  3. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO (Einwilligung) i.V.m. §25 TTDSG.
  4. Die Daten werden nach Einwilligung automatisch durch den Browser des Nutzers zur Verfügung gestellt.
  5. Empfänger der Daten sind im Rahmen der Auftragsverarbeitung die trbo GmbH (Leopoldstr. 41, 80802 München, Deutschland). Die Daten werden nur übermittelt, sofern Sie uns hierzu Ihre Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO) erteilt haben.
  6. Dieses Cookie verliert nach der 1095 Tagen seine Gültigkeit.
  7. Die Bereitstellung der oben genannten Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben bzw. für einen Vertragsabschluss erforderlich. Es besteht keine Verpflichtung zur Bereitstellung der Daten. Im Falle einer Nichtbereitstellung der Daten können wir keine einwandfreie Nutzung der Website garantieren.

i) Einsatz von Vimeo-Videos


Wir binden auf unserer Webseite Videos mit Hilfe von Vimeo ein. Anbieter der Plattform Vimeo ist

Vimeo, LLC, 555 West 18th Street, New York, NY 10011, USA.


Ziel unserer Webpräsenz ist es, Ihnen den bestmöglichen Content zu liefern. Vimeo bietet uns die Möglichkeit Ihnen qualitativ hochwertige Inhalte direkt auf unserer Website zu präsentieren. Das erweitert unseren Service und erleichtert Ihnen den Zugang zu interessanten Inhalten.

Die Inhalte dieser Videos werden direkt auf der Plattform gespeichert und auf unserer Seite eingebunden. Sofern Sie ein solches Video aufrufen, werden die IP-Adresse, technische Informationen wie Browser, Betriebssystem und grundlegende Geräteinformationen sowie die Internetseite, die Sie besucht haben, mitgeteilt.


Personenbezogene Daten werden erst übertragen, wenn Sie ein Video aufrufen. Erst dann wird eine Server-Verbindung zu Vimeo aufgebaut und ein entsprechendes Cookie gesetzt, welches dazu dient, Ihre Einstellungen zu speichern.

Bevor Sie ein Video aufrufen, werden Sie erneut darüber informiert. Sollten Sie einen Account beim Anbieter des Videodienstes besitzen, kann dieser Sie ggf. identifizieren. Dies können Sie vermeiden, indem Sie sich vor dem Abspielen eines Videos aus Ihrem Account ausloggen.


Rechtsgrundlage für die Aktivierung dieser Videos ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Beim Einsatz von Vimeo findet ein US-Drittlandstransfer statt.

Als Grundlage der Verarbeitung verwendet Vimeo sog. Standardvertragsklauseln. Das sind von der EU-Kommission bereitgestellt Mustervorlagen und sollen sicherstellen, dass Ihre Daten auch dann den europäischen Datenschutzstandards entsprechen, wenn diese in Drittländer übermittelt und gespeichert werden.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Vimeo finden Sie hier:

https://livestream.com/legal/cookie-preferences.

Die Verarbeitung von Daten durch Vimeo können Sie auf verschiedene Weisen verhindern: Zum einen können Sie die Ablage von Cookies in ihrem Browser ganz unterbinden. Das führt allerdings dazu, dass Sie möglicherweise manche Funktionen unserer Website nicht mehr nutzen können. Zum anderen können Sie die Einstellung „Do-not-Track“ in Ihrem Browser aktivieren.


j) Adyen


Zahlung per Paypal, Google Pay und Apple Pay


Wenn Sie sich für eine Zahlungsart des Zahlungsdienstleisters Adyen entscheiden, erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Paymentdienstleister Adyen N.V., Simon Carmiggelstraat 6-50, 1011 DJ, Amsterdam, Niederlande. Der Zahlungsdienstleister nimmt dabei die Zahlungen der Kunden mittels der verschiedenen Bezahlmethoden für BOGNER auf einem eigenen Konto entgegen und zahlt die Gelder aus dem Verkauf der Produkte an BOGNER aus.


Welche Daten verarbeitet werden, hängt von der gewählten Zahlungsmethode ab. Es handelt sich um Daten wie Kontaktdaten (Name, Adresse, E-Mail-Adresse), die Transaktion (Warenkorbwert, Produktgruppe), die Zahlungsmethode und die dafür erforderlichen Daten. Diese Daten werden zum Zwecke der Zahlungsabwicklung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) verarbeitet.


Adyen verarbeitet Ihre Daten auch zu Zwecken der Verhinderung von Zahlungsbetrug und gibt diese Daten bestimmungsgemäß auch ihren Kunden weiter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei Adyen N.V. finden Sie unter folgendem Link: hier.

Loading...